Freitag, Oktober 13, 2006
KultPavillon's Schreibtisch-Show (Video)
Wenn ein Teil des KultpavillonTeams sich vor der Kamera trifft, dann gibt es was zu sehn, und die Stimmen hinter dem Mikrofon bekommen ein Gesicht.Heute dabei: Carmen Eberli (Abt. Podcast), Toni Nesler (SwissPavillon / Swiss Cheese on Air) und Roger M. Lévy (kultpavillon.ch).
Wer etwas zur Show mitgebracht hat, darf was zeigen, andere Anwesende dürfen zuschauen. So ist es unserer Carmen ergangen. Doch sehen Sie selbst, was Toni aus seinem Antiquitäten-Technik-Fundus und Roger an Erinnerungsstücken zur Schau stellt.
Wir wünschen viel Spass an der neusten Folge unserer "live-sendung", die wir in einem Luzerner TakeAway vor Publikum aufgezeichnet haben. Und wer meint, wir wären frauenfeindlich eingestellt - es ist alles nur abgesprochen, geplant und bewusst karikiert, ganz im Sinne der Frauenförderung, oder so ...
Tag(s): live+show raritäten antiquitäten carmen eberli toni nesler roger levy kultpavillon video
Montag, September 18, 2006
Podcast # 85b - Jens-Rainer Wiese kommt in Fahrt

Im 2. Teil des Gesprächs mit Jens-Rainer Wiese unternehmen wir eine weitere Fahrt mit dem Velo, bzw. dem Fahrrad ins Land der sprachlichen Verwirrungen. Wir begegnen Fluchwörter, einer Wohnwand und den Schweizer Lieblingsvornahmen, wenn es um die Tarnung geht. Wussten Sie, dass wir 4 Landessprachen haben und in einer Willensnation leben? Ganz unkonventionell nähern wir uns dem Thema Musik, den Hitparaden und die Tochter von Jens nähert sich uns, wild gestikulierend. Das alles natürlich langsam und gemütlich, so wie Schweizer gerne gesehen/gehört werden. Was ist eigentlich "die Heimat" und wo behindern Behörden die Lebensqualität durch Bürokratie? Hat das was mit "Abschlag" zu tun oder befinden wir uns auf einer Autobahn mit einer Verzweigung, Pardon, einem Dreieck? Fragen über Fragen, die erstaunlicherweise eine Antwort finden.
Wer den ersten Teil des Gesprächs verpasst hat, findet ihn hier.
Podcast # 85/b (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 85/b (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): jens rainer wiese blogwiese schweiz deutschland luzern bülach
Montag, September 04, 2006
Podcast # 85 - Jens-Rainer Wiese im Garten getroffen

Sein Blog hat er am 1. September 2005 gestartet und veröffentlicht täglich um 00:05 Uhr einen Beitrag, bis heute, fast ohne Lücke. Herr Wiese ist deutscher Staatsbürger, der zusammen mit seiner Familie (inkl. Hund) in Bülach bei Zürich wohnt.
Im ersten Teil des Gesprächs berichtet er von seien ersten Erlebnissen in der Schweiz. So z.B. über die Wohnungssuche oder wie mann/frau zu einem Telefon kommt. Beleuchtet werden auch erste Berührungen der Tochter mit der Schule. Wir hören auch seine Meinung zu "Schriftdeutsch", seinen Beruf, zu "Kuhschweizer" und "Sauschwaben". Wir unterhalten uns zum Thema, gibt es eine anti-deutsche Haltung in der Schweiz? Was ist Rassismus? Sind die Deutschen arrogant? Wo liegt der sprachlieche Unterschied beim Verwenden von Begriffen und gibt es eine normierte Sprache. Was ist die Funktion des Dudens und wo findet sich der Variantenreichtum der deutschen Sprache. Dies nur eine Auswahl der angeschnittenen Themen.
Die auftretenden Tonstörungen sind leider durch kleine "Windböen" aufgetreten, die selbst unserem Profimikrophon die Luft teilweise "abgeschnitten" haben. Auch die Eisenbahn hat tonmässig ihren Beitrag geliefert. Aber gerade das macht ja Podcasts so wie sie sein müssen/sollen - authentisch.
Der zweite Teil folgt in 14 Tagen. Lassen Sie sich überraschen. Es ist faszinierend, wie viele Themen gefunden werden können, ohne Vorbereitungen, ganz spontan.
Podcast # 69 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 69 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): jens rainer wiese podcast blogwiese deutschland schweiz
Donnerstag, August 10, 2006
Podcast # 84 - Adriano Ensini, Konzepter und Regisseur Fuoriposto

Seit einiger Zeit begleiten wir das multimediale Tanz-Theater-Projekt Fuori Posto, dass im November 2006 Premiere in Luzern haben wird. Nach dem Gespräch mit Simone Bühler folgt heute eine Unterhaltung mit Adriano Ensini, dem Konzepter und Regisseur. Wir werden über den Fortschritt der Arbeit informiert. Da Adriano italienisch-stämmig ist, was unschwer sofort hörbar ist, haben wir uns natürlich auch über seinen "Standpunkt" zwischen Italien und der Schweiz unterhalten.
Die Musik kommt heute von CreepyElders und passt sehr gut zur Zerrissenheit, die oft von "DoppelBürgern" empfunden und gelebt wird.
Podcast # 84 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 84 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): podcast luzern adriano ensini fuoriposto
Dienstag, Juli 25, 2006
Podcast # 83 - Shibby on Swiss-Tour

Wie kann es anders sein, das Aufnahmegerät war dabei und es entstand ein kleiner Podcast. Das Hintergrundrauschen stammt übrigens nicht vom Gerät oder Mikro, sondern der grosse Brunnen auf dem Europapark, vor dem berühmten KKL, hat sich deutlich gemeldet. Es hört sich nicht gerade wie am Meer an, aber zu dieser Jahreszeit fördert Wasser ja in jedem Fall das sommerliche Feeling.
Shibby-Blog
BAZ - Schweizweit
Podcast # 83 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 83 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): baz podcast shibby kultpavillon
Freitag, Juli 14, 2006
Podcast # 82 - Bessie Gräfin von Brühl

Podcast # 82 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 82 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): bessie gräfin von brühl podcast
Samstag, Juli 01, 2006
Podcast # 81 - binario3 - fuori posto multimediales Theater

Für den Herbst 2006 (November) planen binario3 ein neues, multimediales Tanztheater. Die Vorbereitungen dazu laufen seit einigen Wochen. Dabei geht es um Migration, nach dem Grundsatz: "Kein Menschen ist illegal".
Heute konnte ich mit Simone Bühler aus dem Team ein erstes Gespräch führen. Dabei erfahren wir, was die grundsätzlichen Ideen , was die Probleme und die Chancen sind.
Die Musik im Podcast stammt aus Knysna,South Africa. Die Gruppe: Oppie - Der Titel: Who's to know
Podcast # 81 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 81 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): binario3 podcast multimedia theater fuori posto
Mittwoch, Juni 21, 2006
Podcast # 80 - Design Biennale 2006 - Design for Democracy
Wir hatten die Gelegenheit, mit den hauptverantwortlichen Ausstellungsmacher ein "by the river"-Gespräch zu führen. Mit dabei sind:
Urs Strähl (links), Leiter der Fachklasse Grafik an der Schule für Gestaltung in Luzern, welcher mit der School of Art and Design University of Illinois eng verbunden ist.
Philip Burton (rechts), Associate Professor, School of Art and Design Chicago
Tobias von Wartburg, Luzern, Journalist und Presseverantwortlicher Design Biennale 2006 (o.Bild)
Roger M. Lévy, Luzern, vom www.kultpavillon.ch, der Dokumentationsstelle Design Biennale 2006.
Weitere Berichte (Videos)
Vernissage Design for Democracy mit Marcia Lausen
Philip Burton, Design for Democracy
Podcast # 80 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 80 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): desing biennale 2006 design demokratie kultpavillon
Mittwoch, Juni 07, 2006
Podcast # 79 - Theres Eberhard im Gespräch

Theres Eberhard ist die Geschäftsführerin des FormForum Schweiz. Sie verrät uns ihren ganz persönlichen Weg zum FormForum und damit auch ihre Liebe zum Design.
Als Geschäftsführerin sammelt sie aber auch Erfahrungen mit Künstlern und stellt Kontakte her, muss sich Gedanken machen zu Ziel und Zweck einer Veranstaltung. Ein offenes Gespräch, dass die Neugierde wecken wird.
Die Design Biennale 2006 in Luzern startet am 10. Juni und dauert bis zum 25. Juni 2006.
Podcast # 79 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 79 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): design biennale luzern theres eberhard award
Samstag, Mai 27, 2006
Podcast # 78 - Design Biennale 2006 in Luzern - Ortrud Nicoloff

Vom 10. bis 25 Juni findet in Luzern die Design Biennale 2006, organisiert durch das FormForum Schweiz statt. Der Kultpavillon wird die gesamte Veranstaltung dokumentieren. Den Blog dazu gibt es hier. Vor kurzem hatten wir die Gelegenheit, mit Ortrud Nicoloff, der Präsidentin des FormForum zu sprechen. Dabei konnte eine erste Vertiefung in das Thema Design aber auch in die Biennale erlebt werden.
Das nächste Gespräch wird mit der Geschäftsführerin des Veranstalters, Theres Eberhard, sein.
Podcast # 78 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 78 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): design biennale luzern ortrud nicoloff award
Dienstag, Mai 16, 2006
Podcast # 77 - 10 Jahre IMAX-Filmtheater - ein Abenteuer mit Gästen

Vor 10 Jahren wurde in Luzern das IMAX-Filmtheater gegründet. Eine kleine Sensation für die Stadt, gehört sie doch nicht zu den Metropolen dieser Welt, wo sonst ein solches Angebot vorhanden ist.
10 Jahre IMAX-Filme. Was vor ein paar Jahrzehnten 2 Kanadier ins Leben gerufen haben, hat bis heute Millionen von Menschen begeistert. Ein IMAX-Film schaut mann/frau nicht an, sondern taucht ins Geschehen ein, sagt der Leiter des Filmtheaters Christian Scheidegger. Kein anderes Medium vermittelt dieses einmalige Erlebnis.
Anlässlich einer Jubiläumsfeier wurden neben Trailer der beliebtesten Filme 4 Menschen präsentiert, die diesen Pinoiergeist verkörpern.
Nicole und Serge Roetheli, die zusammen in 5 Jahren 5 Kontinente (40'912 km) durchlaufen haben.
Evelyne Binsack, die als erste Schweizerin auf dem Gipfel des Mount Everest war.
Corrado Filipponi, der sich auf die Spuren Huckleberry Finn begeben hat und im Kajak alleine den Mississippi hinuntergepaddelt ist.
4 faszinierende Menschen, die wir natürlich in unserer Reportage zu Wort kommen lassen.
Gastmoderator ist diesmal Philipp Portmann , ein erfahrener Film-Journalist und Produzent von Radio/TV-Beiträgen
Podcast # 77 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 77 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): imax filmtheater luzern podcast
Mittwoch, Mai 03, 2006
Podcast # 76 - Anita Bucher erinnert sich an Emil Manser

Während der Ausstellung "Hommage an Emil Manser" haben wir auf unserem Blog fast täglich "Werke" des verstorbenen Strassenphilosophen und Wort-Akrobaten Emil Manser präsentiert. Die Ausstellung wurde am 30. April 2006 beendet. Bereits Mitte April haben wir mit seiner langjährigen Partnerin Anita Bucher ein Gespräch zu diesem beachtenswerten Mann geführt. Bewusst wird die Sendung erst jetzt freigegeben. Sie soll als Erinnerungs-Dokument in die Welt gestellt werden. Wir haben sie ihm auch bis zur letzten Sekunde gewidmet.
Wie gewohnt bei einem echten Swisspavillon hat unser Mann in Gütersloh, Norman, wieder einen Anker zur letzten Sendung geworfen. Lasst euch überraschen, er hat wieder mal "tief in die Tonkiste" gegriffen, oder so ...
Das Buch zum Leben Emil Mansers ist hier erhältlich.
Podcast # 76 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 76 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): emil+manser podcast anita+bucher kunst
Donnerstag, April 27, 2006
Podcast # 75 - Peter "Formel1" Sauber Hommage (Audio)

Im Verkehrshaus Luzern findet bis zum 22. Oktober eine Sondershow statt. Im Mittelpunkt steht der Schweizer des Jahres 2005, Peter Sauber. Nach seinem Rücktritt aus dem Formel1-Zirkus, bzw. Rückzug in die Funktion eines Berater bei BMW, wird Sauber, so scheint es jedenfalls, erst in der Schweiz richtig entdeckt
Wir haben anlässlich der offiziellen Eröffnung der Ausstellung einen Besuch abgestattet. Dabei sind spannende Tondokumente entstanden, die "hinter" Peter Sauber blicken lassen. Paul Gutjahr (u.a. FIA-Sportkommissar) öffnet in der Laudatio Unbekanntes aus einer bemerkenswerten Unternehmer- und Sportkarriere. Er selber äussert sich zur Zukunft und weigert sich, Voraussagen zur Fussball-WM zu machen. Vorhang auf für Peter Sauber
Dazu gibt es wie immer Musik aus dem Podsafe Music Network. Heute mit Dave Hole und dem Titel "Keep Your Motor Running"
Podcast # 75 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 75 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): peter sauber formel 1 verkehrshaus podcast
Dienstag, April 18, 2006
Podcast # 74 - Trend Boulevard - Designmesse in Zürich (Audio)

Vom 13. bis 17. April fand in Zürich die Trend Boulevard, die Designmesse statt. Wir waren da und haben mit 3 Teilnehmern gesprochen. Dazu gibt es wie immer interessante Musik aus dem Podsafe Music Network
Die Links:
Dutchtube
Mathieu & Molicnik, die LuftkonServierer
Cla "Eismann" Coray
Music
Laura Cheadle, Perfect Design
Mooli, One Design
101, Rock & Roll Pills
Podcast # 74 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 74 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): design podcast zürich trend boulevard
Montag, April 10, 2006
Podcast # 73 - Mord und Todschlag mit Matto Kämpf (Audio)

Kurz und heftig, nicht selten überraschend endend, sind die Geschichten des Berner Autor und Filmemacher Matto Kämpf. Mit seinem aktuellen Programm "Mord und Totschlag" war er am 24. März 2006 in der Kulturwerkstatt Luzern zu Gast. Durch Ausschnitte aus der Abendveranstaltung wird das geführte Interview deutlich untermalt. Ohne Wenn-und-Aber. Auch nicht immer todernst. Die sprichwörtliche "Berner Langsamkeit" in der Sprache und die Inhalte erinnern an den typischen englischen, schwarzen Humor, aber Made in Bern.
Podcast # 73 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 73 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): Matto Kämpf kriminal geschichten kultur podcast
Montag, April 03, 2006
Podcast # 72 - Die kleinste Buchmesse der Welt (Audio)

In Luzern fand zum ersten mal (24. - 26. März 2006) die "Luzern BuchT" statt. Man könnte von der kleinsten Buchmesse der Welt sprechen. Doch genau dieses Prädikat machte die Veranstaltung besondes wertvoll. Hindernislos konnten BesucherInnen mit Ausstellern in Kontakt treten, fachsimpeln. Die Uebersichtlichkeit der Angebote ermöglichte ein echtes Entdecken. Die Auskunftsfreudigkeit der Klein-Verleger überraschte positiv. Wir konnten mit den folgenden Verlagen und Anbieter kurze, aber informative Gespräche führen:
Büchergilde
Jürgen Strauss Verlag
Edition 8
Orell Füssli Buchhandlung & Verlag

Martin Wallimann, Organisator der Messe und Verlag
Kontrast Verlag
Pilgrim Verlag
Harry Hirsch Kunst und Musik
Babel Verlag
Limmat Verlag
Rotpunkt Verlag
Eremitten Presse (keine Homepage)
Das zweite Highlight war der erste Auftritt unserer neuen Mitmacherin Carmen Eberli. So ist neben der Reportage eine Art Lernpodcast entstanden. Zwischen den Beiträgen unterhalten wir uns über entstandene Probleme und suchen Verbesserungsmöglichkeiten.
Podcast # 72 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 72 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): luzern buchmesse podcast kultpavillon
Montag, März 27, 2006
Örjan, Thomas und Edi im Gespräch (Video)
Sind wir nicht alle kleine Adler, die manchmal Angst vor dem Fliegen haben? Können wir dann nicht alle einen kleinen Freund brauchen, der uns hilft?
In der Kulturwerkstatt-Luzern war Thomy Truttmann mit seinem Bühnenstück "Örjan" - Ein Höhenflug für Menschen ab 5 Jahren, zu Gast. Lasst euch aber nicht irritieren. Wie aus der Einleitung schon hervor geht, ist das Stück keinesfalls nur für Kinder. Nein, auch die Erwachsenen werden sich wieder finden, mal so, mal so. Die Geschichte ist erstmals in einem schwedischen Kinderbuch erschienen. Das Theaterstück entstand 1999.
Thomy Truttmann ist Mitglied bei der Luzerner Theatergruppe luki-ju und ist an verschiedensten Projekten beteiligt. Ein echter Verwandlungskünstler. Ich kann nur sagen: "Gut Flug"
Podcast # 71 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Tag(s): örian kulturwerkstatt thomy truttmann video
Montag, März 20, 2006
Abenteurer in Island auf Fuss-Tour

Wer kann schon von sich sagen, dass Abenteurer gut zu Fuss sind und das Ganze im eigenen Theater präsentieren können. Ich habe sie getroffen, in der Kulturwerkstatt-Luzern, Jlanit Schumacher und Beni Krummenacher. Die beiden waren 10 Tage lang in Island unterwegs, zu Fuss. Zu diesem Trekk können sie viel, lebendig und begeisternd, erzählen. Das lässt auf mehr hoffen und so wird es auch kommen. Jlanit und Beni leiten die kulturwerkstatt-luzern und haben so eine eigene Plattform. Wie es dazu gekommen ist und wie die Zukunft aussehen wird, erfahren wir aus erster Hand. Oder anders, zwei Menschen, zwei Themen, ein Podcast und natürlich wieder mit Roger Levy am Mikrofon. Das Gespräch wurde im Theater geführt und hört sich auch entsprechend an, mit Hall und allem DrunundDran - unverfälscht und abenteuerlich.
In eigener Sache: kennt ihr eigentlich unseren neuen Kanal KultPavillonTV oder den KultPavillonBlog. Wir meinen, eine sinnvolle Ergänzung zum ganze Projekt. Hört und seht mal rein.
Podcast # 70 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 70 (direkt anhören, ohne Download)

Tag(s): island kulturwerkstatt kulturpavillontv kultpavillon
Montag, März 13, 2006
Podcast # 69 - Lindsay Ferguson im Swisspavillon zu Gast

Heute ist ein Freudentag für mich. Seit langer Zeit wünsche ich mir, dass "meine Leute" den KultPavillon als Plattform erkennen. Für mich heisst das, dass ich nicht in jeder Sendung anwesend sein muss. Jeder der als Mitmacher, als Mitmacherin anerkannt ist, darf hier eigene Sendungen produzieren.
Toni Nesler hat nun zusammen mit Carmen Eberli die Zeichen vom Erfinder (also von mir) erkannt und sich wirklich lobenswert ins Zeug gelegt. Eine äusserst aufwendige Produktion ist dabei entstanden, die gut und gerne 10 Stunden Zeit gefressen hat. Allein für die Übersetzungen wurden 2 Stunden verbraucht. Und da soll mal jemand sagen/schreiben, Podcasts wären nur "privater Quatsch, ohne Inhalt, ohne Aussage und in schlechter Qualität" (so ein Mail hat mich tatsächlich nach dem Karikaturenstreit-Podcast erreicht). Egal. Wir stehen zu unseren Produkten und es macht grossen Spass. Dies müssen auch viele andere Menschen bemerkt haben. Könnten wir sonst mit jeder Ausgabe problemlos eine grössere Veranstaltungshalle füllen (Aussage von Stefan Seydel <<< rebell.tv >>>).
Lindsay Ferguson ist eine Sängerin mit kanadischen Wurzeln. Vor einiger Zeit hat sie in Luzern einen Stützpunkt errichtet. Warum sie nicht nach Zürich gegangen ist und viele andere Fragen beantwortet sie im heutigen Podcast. Dazu gibt es einige Musikbeispiele.
Lady’s and Gentlemen, we are proud to present you Lindsay Ferguson from Canada, on her way through Switzerland. Say something to us ;-)
Zur Homepage von Lindsay
Lindsay live (Video)
Podcast # 69 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 69 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): lindsay podcast ferguson kultpavillon interview kanada luzern schweiz
Montag, März 06, 2006
Stefan Seydel zum NZZ-Podcast und einer Begegnungstagung in Amriswil

Im zweiten Teil des Gespraechs kommt Licht in ein Tagungsangebot. Am 25. April 2006 findet in Amriswil am Bodensee ein Treffen unter den verwirrenden Titeln "175 Jahre erste liberale Verfassung der Schweiz", bzw. "polit-blogkonf" statt. Jetzt sind wir alle klueger und werden uns alle da wieder treffen/sehen/hoeren. Anmelden bitte hier
Tag(s): nzz podcast rebell.tv kultpavillon
Mittwoch, Februar 22, 2006
Podcast (Video) # 67 - Style - ein neues Lifestylemagazin

Podcast # 67 - Video (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 67 - Video(direkt Ansehen, ohne Aboprogramm)
Tag(s): style liefestyle
Montag, Februar 13, 2006
Podcast # 66 - Karikaturenstreit - hörbare Meinungen

In der Sendung sind zu hören: Ein Moslem, Adam Curry, Johnny Häusler, Radio Fritz Moderator, Thomas Wanhoff, Daniel Vischer (vorgelesen).
Beteiligt euch am Gespräch. Sendet uns Mails an kultpavillon (ät) gmail.com, hinterlasst einen Kommentar an dieser Stelle oder bei Podster.de
Tag(s): islam karikaturen kultur podcast
Podcast # 66 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 66 (direkt anhören, ohne Download)
Montag, Februar 06, 2006
Podcast (Video) # 65 - Linard Bardill und Peter Finc in der Kulturwerkstatt

Als Medienpartner der Kulturwerkstatt-Luzern berichtet der Kultpavillon regelmässig über Veranstaltungen, die von dieser neuen Initiative präsentiert wurden. Nach der Sendung "Die Schreibwerkstatt in der Kulturwerkstatt" fahren wir mit der Berichterstattung fort. Am 28. Janaur 2006 konnte Linard Bardill (der Mann für 6 Saiten und 1000 Worte) und Peter Finc (Der Mann für 4 Saiten und magische Töne) begrüsst werden. Die Veranstaltung fand am Nachmittag statt und sollte Kinder und Erwachsene gleichermassen ansprechen. Das aktuelle Programm von Linard "Sternschnuppesuppe" erreichte sein Ziel in jeder Richtung. Über 100 Leute, grosse und kleine, wurden 60 Minuten lang bestens unterhalten. Der eine oder andere entdeckte auch kleine "Zwischenbemerkungen", die über eine reine Unterhaltung hinaus gingen. So fragte ich Linard Bardill, warum er ausgerechnet Eurythmie-Finken erwähnte habe. Seine Antwort: "Ich berücksichtige gerne Randgruppen. Rudolf Steiner Schulen und Anthroposophen gehören dazu".
Damit jeder einen Eindruck des Nachmittags bekommt, haben wir ein kleines Video gedreht. Darin gibt es auch Auszüge zweier Interviews. Beide gibt es zu einen späteren Zeitpunkt in einem Podcast zu hören. Doch begebt euch vorerst mal unter anderem unter die "Furzglocke" und steigt ein in die Welt von Linard Bardill und Peter Finc. Viel Vergnügen.
Podcast # 65 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Tag(s): bardill sternschnuppesuppe videocast kultpavillon
Montag, Januar 30, 2006
Podcast # 64 - Die Schreibwerkstatt in der Kulturwerkstatt

In Kriens-Obernau bei Luzern gibt es neue Kulturaktivitaeten, Die Kulturwerkstatt. Ilanit Schumacher und Beni Krummenacher haben viele Plaene fuer die Zukunft. Da wir vom Kultpavillon gerne mit neuen Initiativen zusammenarbeiten, haben wir uns gleich als Medien-Partner angeboten und auf fruchtbaren, dankbaren Boden gestossen. In Zukunft werden wir also von den meisten Veranstaltungen berichten. Live und ohne doppelten Boden, in Audio- und Videoform.
Gestartet wird mit dem Besuch der
Textstatt des Müllerhauses
5 junge Menschen bringen uns ihre literarischen Werke naeher. Eine der Leiterinnen, Svenja Herrmann, ergaenzt die Sendung mit interessanten Aspekten.Und wenn wir schon bei Neuigkeiten sind, koennen wir mitteilen, dass wir eine neue Mitmacherin haben. Carmen Eberli stellt sich im heutigen Podcast gleich selber vor und moderiert zusammen mit Roger M. Lévy die Sendung. Herzlich willkommen im Team.
Links:
Mehr Informationen zur Textstatt im Müllerhaus
Mehr informationen zu Wort-und-Wirkung Svenja Herrmann
Die KulturWerkStatt in Kriens-Obernau
Podcast # 64 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 64 (direkt anhören, ohne Download)
Tag(s): kulturwerkstatt müllerhaus literatur kultpavillon
Montag, Januar 23, 2006
Podcast # 63 - Maennergewalt ist Gewalt gegen Maenner - Teil 2

Joseph Bendel von der Fachstelle Maennergewalt in Luzern gibt im 2. Teil des Gespraechs weitere Informationen ueber die Problematik von Gewalt, die von Maennern ausgehen kann. Er spricht auch ueber zukuenftige Aufgaben und legt rechtliche Aspekte vor.
An dieser Stelle moechte ich Herrn Bendel fuer die Gespraechszeit danken. Seine Bereitschaft hat zu einem der besten Podcast, die ich je gemacht habe, gefuehrt. Ich hoffe, dass das Interesse weiterhin anhaelt.
Hinweis: Ich wuerde mich auf Verlinkungen, Erwaehnungen in Podcasts und Blogs sehr freuen. Das Thema ist doch wichtig, oder?
Links:
Fachstelle gegen Maenner-Gewalt (Schweiz)
Gewaltberatung (D/A/CH)
Mannebuero Luzern
Musik
Doug Irving Band feat. Shelly Rann - Love By Now
Podcast # 63 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 63 (direkt anhören, ohne Download)
männergewalt frauengewalt gewalt gegen männer gegen frauen
Montag, Januar 16, 2006
Podcast # 62 - Maennergewalt ist Gewalt gegen Maenner - Teil 1

Gewalt ist ein Thema, dass und alle angeht. Wir werden taeglich damit konfrontiert und gehen mit ihr unterschiedlich, je nach Quelle, um. Wenn wir Gewalt in den Medien "konsumieren", koennen die Reaktionen von blanker Wut bis zur Ohnmacht gehen. Doch wie ist es, wenn wir, du und ich, ploetzlich persoenlich, ganz nah, diesem Thema begegnen. Sei es in der Nachbarschaft, in der Gemeinde, der Stadt, dem Land oder eben in unserem eigenen Haushalt, unserem nächsten Umfeld.
Um dieses sehr nahe gehende Thema dreht sich die Sendung "Maennergewalt ist Gewalt gegen Maenner". Ich hatte die Gelegenheit, mit einem ausgewiesenen Fachmann, Herrn Joseph Bendel (Gewaltberater, Gewaltpaedagoge, Psychotherapeut) von der Fachstelle Maennergewalt in Luzern, zu sprechen. Dabei wurde kein Blatt vor den Mund genommen und alle Facetten angesprochen. So hat jeder Hoerer, jede Hoererin Gelegenheit, sich zu informieren, aber auch sich zu konfrontieren. Die erste Erkenntnis wird sein, dass Wegschauen die schlechteste Loesung ist.
Ich habe das ganze Gespraech in 2 Teile getrennt. Dadurch biete ich die Moeglichkeit, sich zu entspannen und sich zu positionieren. Naechste Woche wird der 2. Teil veroeffentlicht.
Links:
Fachstelle gegen Maenner-Gewalt (Schweiz)
Gewaltberatung (D/A/CH)
Mannebuero Luzern
Musik
Die Gruppe Automat mit "Wir sind die Jungs"
Podcast # 62 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 62 (direkt anhören, ohne Download)
männergewalt frauengewalt gewalt gegen männer gegen frauen
Montag, Januar 09, 2006
Podcast # 61 - Sex, Crime und Partytime

Der erste Swisspavillon, im Jahre 2006. Viel war geplant, nichts konnte realisiert werden. Eingeladene Gäste mussten kurzfristig, bis zu 2 Stunden vorher, absagen. Andere kamen dafür, ohne dass ich mich darauf vorbereiten konnte. So musste Toni und ich voll in die Improvisationskiste greifen. Am Schluss hatten wir das Gefühl: "Nicht gerade das Gelbe vom Ei, aber eine grosse Party" ... und ihr, liebe Leute und Leutinnen, seid dabei. Vielleicht haben wir eine echte Kult-Sendung produziert. Ihr entscheidet, ob sie Kultstatus bekommt ;-)
Link zu den Erwähnungen:
Luzerner Spitalradio
Die Gästin
Der Gast
Ian Kerner, She Comes First
Alison Tyler, Sweet Thing
Kelly Mueller und ihr Lied I Need You
Podcast # 60 (direktdownload, ohne Aboprogramm)
Podcast # 60 (direkt anhören, ohne Download)
Abonnieren
Posts (Atom)